Über mich
Es ist mir ein Anliegen, mich in konstruktiver Weise für psychisches Wachstum einzusetzen und Menschen auf ihrem individuellen Weg durch schwierige Situationen und Veränderungen tiefgreifend zu unterstützen.
- 2003 - 2006 Multimediale Kunsttherapie / ÖAGG, Wien
- 2005 - 2007 Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum / HoPP, Wien
- 2006 - 2011 Leitung - kunsttherapeutische Workshops und Seminare. Organisationsberatung - Ideenfindung, Teamentwicklung
- 2007 Praktikum - Psychiatrische Abteilung (Akutstation) / Sozialmedizinisches Zentrum Süd, Kaiser Franz-Joseph-Spital, Wien
- 2007 - 2009 Co-Leitung - Freizeitgruppe / pro mente, Wien
- 2008 - 2016 Fachspezifikum - Katathym Imaginative Psychotherapie / ÖGATAP, Wien
- 2010 - 2016 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
- 2010 Praktikum - Abteilung für Psychosomatik / Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Wien
- 2014 OPD-2 Zertifikat / Medizinische Universität Wien
- 2015 Abschluss - Studium Deutsche Philologie / Universität Wien
- 2018 - 2019 Weiterbildung - Katathym Imaginative Psychotraumatherapie (KIPT) / Arbeitskreis Psychotraumatologie, Darmstadt
- 2022 Weiterbildung - Psychodynamische Psychotherapie der Borderlline-Störungen, Transference Focused Psychotherapy (TFP) / ÖGATAP, Wien
- 2025 Lehrtherapeutin mit partieller Lehrbefugnis / ÖGATAP
Seit 2011 arbeite ich als Psychotherapeutin in freier Praxis, seit 2023 zusätzlich als Psychotherapeutin und Kunsttherapeutin auf der Reha Wels.
Für Patient*innen von Psychotherapeut*innen ist der Antrag auf eine Teilrefundierung des Honorars bei der Krankenkasse möglich.
Als Psychotherapeutin bin ich selbständig, eigenverantwortlich und nicht weisungsgebunden. Das heißt, wenn Sie zu mir kommen wollen, benötigen Sie keine Zuweisung durch Angehörige anderer Heilberufe (z. B. Ärzt*innen).
Ich bin Mitglied der ÖGATAP (Österreichische Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie) und des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie).